Nur wenn du den Glasfaser-Anschluss bei spusu bestellt, kannst du unsere günstigen Tarife sowie unser schnelles und freundliches Kundenservice nutzen
Günstige Tarife
ganz nach dem Motto einfach. menschlich. fair.
Keine Servicepauschale
oder anderer jährliche Entgelte und keine versteckten Kosten
Schnelles Kundenservice, das sich wirklich um dich kümmert
erreichbar per WhatsApp, Telefon, E-Mail oder persönlich
Premium WLAN-Router
Während der Vertragslaufzeit bieten wir dir kostenfrei unseren Premium FRITZ!BOX Router an.
Österreichisches Familienunternehmen
Wir sind schnell, flexibel und ehrlich!
spusu Bandbreitengarantie
Wir garantieren mindestens 90% der maximal angegebenen Geschwindigkeit.
Vereinbare einen unverbindlichen Beratungstermin mit einem spusu Glasfaser-Experten.
Über unser Kontaktformular
Wie sollen wir dich kontaktieren?
* Pflichtfelder
Einfamilienhaus
Wohnung in Mehrparteienhaus
Warum du dir deinen A1 Glasfaser-Anschluss jetzt sichern solltest?
Der Ausbau der Glasfaser-Infrastruktur ist teuer und langwierig. Deshalb ist es sinnvoll, im Zuge der ohnehin laufenden Bauarbeiten auch gleich das eigene Grundstück an das Glasfaser-Netz anschließen zu lassen. So können Kosten gespart werden: Die Aktion um € 0,00 (statt € 300,00) ist eine einmalige Gelegenheit!
Der Ausbau der Glasfaser-Infrastruktur ist teuer und langwierig. Deshalb ist es sinnvoll, im Zuge der ohnehin laufenden Bauarbeiten auch gleich das eigene Grundstück an das Glasfaser-Netz anschließen zu lassen. So können Kosten gespart werden: Die Aktion um € 300,00 (statt € 1.000,00) ist eine einmalige Gelegenheit!
Ein nachträglicher Anschluss an das Glasfaser-Netz muss selbst organisiert werden und die Baukosten werden ein Vielfaches (mehr als € 4.500,00) betragen.
Verlegung der Glasfaser bis zur Grundstückgrenze
Voraussetzung für den Aktionspreis ist die Bestellung eines Tarifs.
ab 300 €
einmalige Anschlusskosten
bei Bestellung eines Tarifs
statt 1000 €
Verlegung der Glasfaser bis zur Grundstückgrenze
Voraussetzung für den Aktionspreis ist die Bestellung eines Tarifs.
0 €
einmalige Anschlusskosten
bei Bestellung eines Tarifs
statt 150 €
Wohnung in Mehrparteienhaus
mit Tarif
€ 0,00
ohne Tarif
€ 150,00
Von der Grundstücksgrenze bis in dein Haus
Die Bauarbeiten auf deinem Grundstück kannst du entweder selbst durchführen oder als Zusatzpaket in Anspruch nehmen. Unsere Glasfaser-Experten beraten dich gerne!
ab 300 €
Herstellungskosten einmalig
Erhebungsphase
ca. 6 Monate
Bauphase
ca. 6 Monate
Inbetriebnahme
ca. 3 Monate
PLZ
Ort
Startdatum
Status
6236
Alpbach
13. Nov. 2023
Status:
4822
Goisern
11. Sep. 2023
Status:
4822
Lasern
11. Sep. 2023
Status:
4822
Primesberg
11. Sep. 2023
Status:
4822
Stambach
11. Sep. 2023
Status:
6176
Völs
11. Sep. 2023
Status:
6176
Kematen in Tirol
11. Sep. 2023
Status:
3473
Ronthal
07. Aug. 2023
Status:
3482
Gösing am Wagram
07. Aug. 2023
Status:
3482
Stettenhof
07. Aug. 2023
Status:
5282
Ranshofen
24. Juli. 2023
Status:
5282
Scheuhub
24. Juli. 2023
Status:
5280
Braunau am Inn
24. Juli. 2023
Status:
5280
Osternberg
24. Juli. 2023
Status:
5280
Tal
24. Juli. 2023
Status:
5282
Osternberg
24. Juli. 2023
Status:
5280
Höft
24. Juli. 2023
Status:
5280
Laab
24. Juli. 2023
Status:
5280
Gasteig
24. Juli. 2023
Status:
5280
Haiden
24. Juli. 2023
Status:
5280
Himmellindach
24. Juli. 2023
Status:
5280
Lach
24. Juli. 2023
Status:
5280
Maierhof
24. Juli. 2023
Status:
5280
Neue Heimat
24. Juli. 2023
Status:
1220
Wien
24. Juli. 2023
Status:
8082
Dörfla
24. Juli. 2023
Status:
8082
Kirchbach in Steiermark
24. Juli. 2023
Status:
8082
Zerlach
24. Juli. 2023
Status:
8082
Glatzau
24. Juli. 2023
Status:
8082
Kittenbach
24. Juli. 2023
Status:
8082
Kleinfrannach
24. Juli. 2023
Status:
8082
Maierhofen
24. Juli. 2023
Status:
8082
Tagensdorf
24. Juli. 2023
Status:
8082
Ziprein
24. Juli. 2023
Status:
8083
Tagensdorf
24. Juli. 2023
Status:
8564
Gaisfeld
24. Juli. 2023
Status:
8564
Gasselberg
24. Juli. 2023
Status:
8564
Krottendorf bei Ligist
24. Juli. 2023
Status:
8152
Gasselberg
24. Juli. 2023
Status:
8564
Kleingaisfled
24. Juli. 2023
Status:
8564
Voitsberg
24. Juli. 2023
Status:
8564
Muggauberg
24. Juli. 2023
Status:
8564
Sankt Johann ob Hohenburg
24. Juli. 2023
Status:
2500
Baden
17. Juli. 2023
Status:
3671
Auratsberg
17. Juli. 2023
Status:
3671
Friesenegg
17. Juli. 2023
Status:
3671
Krummnußbaum a. d. Donauuferbahn
17. Juli. 2023
Status:
3671
Marbach a. d. Donau
17. Juli. 2023
Status:
3671
Schaufel
17. Juli. 2023
Status:
3671
Schaufel
17. Juli. 2023
Status:
3671
Granz
17. Juli. 2023
Status:
3671
Kracking
17. Juli. 2023
Status:
1160
Wien
17. Juli. 2023
Status:
4760
Brünning
17. Juli. 2023
Status:
4760
Krennhof
17. Juli. 2023
Status:
4760
Raab
17. Juli. 2023
Status:
4760
Bründl
17. Juli. 2023
Status:
4760
Niederham
17. Juli. 2023
Status:
4760
Pausing
17. Juli. 2023
Status:
9702
Ferndorf
10. Juli. 2023
Status:
9702
Laas
10. Juli. 2023
Status:
9702
Lang
10. Juli. 2023
Status:
9702
Sonnwiesen
10. Juli. 2023
Status:
9702
Insberg
10. Juli. 2023
Status:
9702
Sankt Jakob
10. Juli. 2023
Status:
9702
Sankt Paul
10. Juli. 2023
Status:
9702
Rudersdorf
10. Juli. 2023
Status:
3107
Ragelsdorf
10. Juli. 2023
Status:
3107
Sankt Pölten
10. Juli. 2023
Status:
8740
Farrach
10. Juli. 2023
Status:
8740
Neuzeltweg
10. Juli. 2023
Status:
8740
Pfaffendorf
10. Juli. 2023
Status:
8740
Zeltweg
10. Juli. 2023
Status:
1230
Wien
03. Juli. 2023
Status:
2405
Bad Deutsch-Altenburg
03. Juli. 2023
Status:
2551
Enzesfeld-Lindabrunn
03. Juli. 2023
Status:
2552
Enzesfeld-Lindabrunn
03. Juli. 2023
Status:
1120
Wien
03. Juli. 2023
Status:
1130
Wien
03. Juli. 2023
Status:
2326
Lanzendorf
03. Juli. 2023
Status:
2326
Maria-Lanzendorf
03. Juli. 2023
Status:
6991
Riezlern
03. Juli. 2023
Status:
6992
Hirschegg
03. Juli. 2023
Status:
1100
Wien
03. Juli. 2023
Status:
3100
Oberzwischenbrunn
03. Juli. 2023
Status:
3100
Ratzersdorf a. d. Traisen
03. Juli. 2023
Status:
3100
Unterzwischenbrunn
03. Juli. 2023
Status:
3140
Pengersdorf
03. Juli. 2023
Status:
3140
Pottenbrunn
03. Juli. 2023
Status:
3140
Zwerndorf
03. Juli. 2023
Status:
3140
Wasserburg
03. Juli. 2023
Status:
3100
Hafing
03. Juli. 2023
Status:
3140
Nadelbach
03. Juli. 2023
Status:
3100
Pummersdorf
03. Juli. 2023
Status:
3100
Sakt Pölten
03. Juli. 2023
Status:
3385
Mathersdorf
03. Juli. 2023
Status:
3100
Spratzern
03. Juli. 2023
Status:
3151
Ganzendorf
03. Juli. 2023
Status:
3151
Ochsenburg
03. Juli. 2023
Status:
1220
Wien
03. Juli. 2023
Status:
6166
Medraz
19. Juni. 2023
Status:
6166
Fulpmes
19. Juni. 2023
Status:
6162
Mutters
19. Juni. 2023
Status:
6020
Natters
19. Juni. 2023
Status:
6161
Natters
19. Juni. 2023
Status:
6176
Afling
19. Juni. 2023
Status:
6176
Völs
19. Juni. 2023
Status:
2263
Dürnkrut
12. Juni. 2023
Status:
2263
Waidendorf
12. Juni. 2023
Status:
6840
Götzis
12. Juni. 2023
Status:
6845
Höhenhems
12. Juni. 2023
Status:
6912
Höbranz
12. Juni. 2023
Status:
6911
Lochau
12. Juni. 2023
Status:
1100
Wien
12. Juni. 2023
Status:
9500
Villach-Auen
12. Juni. 2023
Status:
9500
Villach-Sankt Agathen und Perau
12. Juni. 2023
Status:
9500
Villach-Innere Stadt
12. Juni. 2023
Status:
9500
Villach-Völkendorf
12. Juni. 2023
Status:
9500
Villach-Völkendorf
12. Juni. 2023
Status:
9500
Maria Gail
12. Juni. 2023
Status:
9500
Tschinowitsch
12. Juni. 2023
Status:
9500
Turdanitsch
12. Juni. 2023
Status:
4650
Lambach
05. Juni. 2023
Status:
4650
Schußstatt
05. Juni. 2023
Status:
4650
Ziegelstadl
05. Juni. 2023
Status:
4621
Rietz
05. Juni. 2023
Status:
9500
Heiligengeist
05. Juni. 2023
Status:
9500
Villach-Lind
05. Juni. 2023
Status:
9500
Großvassach
05. Juni. 2023
Status:
9500
Kleinvassach
05. Juni. 2023
Status:
9500
Gritschach
05. Juni. 2023
Status:
9500
Sankt Leonhard
05. Juni. 2023
Status:
9500
Neulandskron
05. Juni. 2023
Status:
6384
Waidring
05. Juni. 2023
Status:
6133
Weerberg
05. Juni. 2023
Status:
3636
Westendorf
05. Juni 2023
Status:
9111
Gletschach
29. Mai 2023
Status:
9112
Gletschach
05. Mai 2023
Status:
9112
Griffen
05. Mai 2023
Status:
9112
Griffnergemeinde
05. Mai 2023
Status:
9112
Poppendorf
05. Mai 2023
Status:
9112
Sankt Kollmann
05. Mai 2023
Status:
9112
Altenmarkt
05. Mai 2023
Status:
9112
Erlach
05. Mai 2023
Status:
9112
Raukounig
05. Mai 2023
Status:
9112
Schloßberg
05. Mai 2023
Status:
9112
Grutschen
05. Mai 2023
Status:
9112
Lind
05. Mai 2023
Status:
9113
Grutschen
05. Mai 2023
Status:
2244
Spannberg
05. Mai 2023
Status:
2244
Spannberg
05. Mai 2023
Status:
2201
Gerasdorf
25. Mai 2023
Status:
2201
Seyring
25. Mai 2023
Status:
1210
Wien
25. Mai 2023
Status:
2201
Kapellerfeld
25. Mai 2023
Status:
1130
Wien
22. Mai 2023
Status:
9112
Enzelsdorf
22. Mai 2023
Status:
9112
Altenmarkt
22. Mai 2023
Status:
9112
Griffen
22. Mai 2023
Status:
9112
Schloßberg
22. Mai 2023
Status:
9112
Wallersberg
22. Mai 2023
Status:
9112
Langegg
22. Mai 2023
Status:
9112
Pustritz
22. Mai 2023
Status:
9112
Wriesen
22. Mai 2023
Status:
4053
Berg
02. Mai 2023
Status:
4053
Haid
02. Mai 2023
Status:
4053
Kremsdorf
02. Mai 2023
Status:
4053
Moos
02. Mai 2023
Status:
4053
Nettingsdorf
02. Mai 2023
Status:
9701
Kammering
02. Mai 2023
Status:
9701
Mauthbrücken
02. Mai 2023
Status:
9711
Aifersdorf
02. Mai 2023
Status:
9711
Kamering
02. Mai 2023
Status:
9711
Paternion
02. Mai 2023
Status:
9710
Feistritz a. d. Drau-Neusiedlung
02. Mai 2023
Status:
8662
Lutschaun
02. Mai 2023
Status:
8662
Mitterdorf im Mürztal
02. Mai 2023
Status:
8662
Sommer
02. Mai 2023
Status:
8650
Kindberg
02. Mai 2023
Status:
8661
Wartberg im Mürztal
02. Mai 2023
Status:
Keine Bindung
Keine Servicepauschale
Keine Aktivierungsgebühr
Bis zur Inbetriebnahme deines Glasfaser-Anschluss bieten wir dir auch vorübergehend passende Lösungen für dein Internet zu Hause an. Kontaktiere dazu einfach unser Service-Team. Wir finden eine faire Lösung für dich!
Kontaktiere dazu einfach unser Service-Team. Wir finden eine faire Lösung für dich!
KontaktDie Glasfaser besteht, wie der Name schon sagt, aus Glas. In einem Kabel, das aus mehreren einzelnen Fasern besteht, werden Signale mit Lichtgeschwindigkeit über weite Strecken gesendet. Mit dieser Technologie können enorme Datenmengen in sehr hoher Geschwindigkeit transportiert werden.
Internetverbindungen über Glasfaser bieten die höchste Stabilität und Geschwindigkeit, dank der vielfach höheren Übertragungsraten. Bei einem Glasfaser-Anschluss erhalten spusu Kunden die bestellte Bandbreite ungeteilt zur Verfügung gestellt. Im Unterschied dazu wird bei Internetverbindungen über das Mobilfunknetz die verfügbare Bandbreite auf alle Kunden aufgeteilt, die gleichzeitig mit einem Funkmast verbunden sind. Dies kann in Stoßzeiten zu Geschwindigkeitseinbußen führen. Mit einem Glasfaser-Anschluss erhält man hingegen immer die stabilste und am wenigsten störanfällige Leistung. Und das unabhängig davon, ob die Nachbarn gerade intensiv streamen. Somit bist du für den stetig steigenden Datenverbrauch aufgrund der weltweit ansteigenden Internetnutzung bestens gerüstet.
Das alte Telefonkabel bleibt in der Regel noch in Betrieb, um die Sicherstellung der Verfügbarkeit für zumindest 3 Jahre zu gewährleisten.
Dies hängt von der Wahl des spusu Glasfaser-Tarifs ab. Derzeit können Bandbreiten bis zu 1.000 Mbit/s im Download erreicht werden.
Mit den spusu Glasfaser-Tarifen garantieren wir 90% der beworbenen Produktbandbreite.
spusu und A1 arbeiten beim Glasfaser-Ausbau zusammen. Dabei koordiniert A1 den Bau der Infrastruktur und spusu versorgt dich mit günstigen Glasfaser-Tarifen und dem gewohnt schnellen und freundlichen Kundenservice.
Nur wenn du den Glasfaser-Anschluss bei spusu bestellst, kannst du unsere günstigen Tarife inkl. Premium WLAN-Router und unser schnelles und freundliches Kundenservice nutzen.
Dies ist ab der Erhebungsphase möglich. Wann diese in Ihrem Gebiet startet findest du in der Tabell.
Beim gemeinsamen Beratungstermin erklärt ein spusu Glasfaser-Experte alle Details zu deinem Anschluss und skizziert, wie der Glasfaser-Anschluss von der Grundstückgrenze bis in dein Haus kommt. Diese Skizze dient als Grundlage für die Bauarbeiten, die von der Baufirma vor Ort durchgeführt werden.
Der A1 Glasfaser-Anschluss kann ab € 300,00 bestellt werden. Am günstigsten erhältst du den A1 Glasfaser-Anschluss während des Aktionszeitraums. Ab wann du bestellen kannst, findest du in der Tabelle. Wenn du dich in dieser Erhebungsphase für einen A1 Glasfaser-Anschluss entscheidest, bekommst du diesen besonders günstig. Nach Abschluss der Erhebungs- und Planungsphase werden höhere Kosten fällig.
Der A1 Glasfaser-Anschluss ab € 300,00 beinhaltet die Anbindung deines Grundstücks an das öffentliche Glasfaser-Netz. Falls du die notwendigen Vorbereitungsarbeiten, wie die Hauszuleitung und die Mauerdurchführung nicht selbst durchführen willst, bietet A1 weitere optionale Leistungen an:
Für Grabungsarbeiten auf deinem Grundstück gibt es das Zusatzpaket „Glasfaser Hauszuleitung“ ab € 300,00, welches die Grabung von 10 m auf unbefestigten Boden umfasst. Die Mauerdurchführung (nötig für die Einführung der Glasfaser in dein Haus) kann um € 300,00 beauftragt werden.
Die Rechnung wird verschickt, sobald die Inbetriebnahme der Leitung erfolgt ist.
Es wird eine Infoveranstaltung stattfinden, bei der du dich über alle Details zum A1 Glasfaser-Anschluss und zu den Leistungen von spusu informieren kannst. Danach beginnt die Bestellphase, in der du deinen A1 Glasfaser-Anschluss und den gewünschten spusu Glasfaser-Tarif bestellen kannst. Sobald die Bestellphase abgeschlossen ist und mindestens 40% der möglichen Adressen einen A1 Glasfaser-Anschluss bestellt haben, beginnt die Bauphase.
Das notwendige Glasfaser-Kabel wird bis zur Grundstücksgrenze (Parzellengrenze) gelegt. Wo genau der Übergabepunkt sein wird, wird im gemeinsamen Beratungsgespräch mit einem spusu Glasfaser-Experten während der Erhebungsphase geklärt.
Bei diesem Produkt gräbt und verlegt A1 die Glasfaser auf einer Strecke bis zu 10 m (auf unbefestigtem Boden) zum Pauschalpreis von € 300,00. Gemessen werden die 10 m von der Grundstücksgrenze, auf dem das Gebäude steht, bis hin zur Hausmauer, wo der Mauerdurchbruch stattfinden muss.
Jeder weitere Meter (unbefestigt) wird mit € 50,00 verrechnet. Sollte die Grabstrecke befestigt (asphaltiert oder gepflastert) sein, dann muss die Baufirma ein Angebot legen.
Nein, das optionale Zusatzpaket „Glasfaser Hauszuleitung“ umfasst pauschaliert die Kosten bis max. 10 m.
In diesem Fall entstehen keine Entgelte für Grabungsarbeiten auf deinem Grund. Der A1 Glasfaser-Anschluss um € 300,00 für die Erschließung deines Grundstücks muss jedoch bestellt werden, damit das Glasfaserkabel eingeblasen werden kann und eine Inbetriebnahme-Messung ab Schlusspunkt im Gebäude erfolgen kann.
Das Produkt „A1 Glasfaser-Anschluss“ beinhaltet das Einblasen eines Glasfaserkabels inkl. Inbetriebnahme-Messung an einen gewünschten Standort innerhalb des Gebäudes.
Das Kabel wird in einer Tiefe von 60-80 cm verlegt, wenn die Arbeit als Kundenauftrag übernommen werden soll. Wir empfehlen bei Selbstgrabung ebenfalls diese Tiefe einzuhalten, akzeptieren aber auch andere Arten der Verlegung.
Der Abschlusspunkt im Gebäude wird im gemeinsamen Beratungsgespräch mit einem spusu Glasfaser Experten festgelegt. Idealerweise befindet sich der Abschlusspunkt an einem zentralen Punkt im Wohnraum, um das gesamte Haus bzw. die gesamte Wohnung später ausreichend mit WLAN versorgen zu können.
Es gibt das Kabel in einer 30 m und 50 m Ausführung. Diese Längen sind fix und können bei Überlänge nicht einfach abgezwickt werden.
Hier werden die Vorbereitungen getroffen, dass zu einem späteren Zeitpunkt die Glasfaserleitung von einem bestimmten Punkt zum neu gebauten Wohnhaus verlegt werden kann.
Nur in Ausnahmefällen bei schwer zu erreichenden Gebäuden oder wenn auch auf der Straße oberirdisch verlegt wird.
Ja, wenn ausreichend Platz im bestehenden Rohr vorhanden ist. Das Microrohr, das außen für die Glasfaser verwendet wird, hat einen Durchmesser von 7 mm. Das RICO Kabel, das innen zur Anwendung kommt, hat einen Durchmesser von 2,8 mm.
Sobald die Planungsphase abgeschlossen ist und 40% erreicht wurden, wirst du kontaktiert und kannst einen individuellen Termin vereinbaren.
Die tatsächliche Information erfährst du von der zuständigen Baufirma bei der Baubegehung.
Das Datum der Inbetriebnahme deines A1 Glasfaser-Anschlusses wird dir rechtzeitig mitgeteilt. In der Regel fallen für die Bauphase 6-9 Monate an.
Ja, wenn der Ausbau gesichert ist, bekommst du das Innenkabel kostenlos von A1 zur Verfügung gestellt oder bei Inanspruchnahme des optionalen Zusatzpakets bringt es der Elektriker mit.